Weiterbildung Systemische Therapeutin / Systemischer Therapeut *
Aufbaukurs
Systemische Therapie ist ein eigenständiges psychotherapeutisches Verfahren, das sich an lösungs- und ressourcenorientierten sowie konstruktivistischen Prämissen orientiert. Grundlage therapeutischer Interventionen ist die Berücksichtigung von zirkulären Interaktionsprozessen in Systemen sowie ein kontextuelles Verständnis von Symptomen und Problemen. Systemische Therapie zielt darauf ab, die Handlungs- und Wahlmöglichkeiten der KundInnen/ KlientInnen zu erweitern. Im Aufbaukurs „Systemische TherapeutIn“ werden die Kompetenzen systemischer Therapie praxisorientiert vermittelt.
» Informationsabende für Weiterbildungen
Kontext und Zielgruppen
Systemische Therapie kann in unterschiedlichen Settings mit Einzelpersonen, Paaren, Familien und Gruppen durchgeführt werden. Die Weiterbildung qualifiziert die Teilnehmenden mit unterschiedlichen Zielgruppen und in verschiedenen Kontexten auf der Basis systemischer Theorien und vielfältiger Methoden therapeutisch zu arbeiten. Zulassungsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Weiterbildung zur Systemischen BeraterIn.
Inhalte und Kompetenzen
Die Weiterbildung befähigt die Absolvent*innen,
- Systemische, wissenschaftstheoretische Positionen und Beschreibungsmodelle zu verstehen und sie für therapeutische Kontexte mit unterschiedlichen Zielgruppen anzuwenden,
- Die eigene therapeutische Haltung zu reflektieren und eine tragfähige therapeutische Kooperation herzustellen,
- Systemische Modelle für die Beschreibung kommunikativer Muster, zirkulärer Zusammenhänge und der Wechselwirkung von Beziehungsstrukturen zu nutzen,
- Systemische Methoden und Techniken zielgerichtet und lösungsorientiert, am Auftrag orientiert, anzuwenden,
- die Mehrgenerationenperspektive in der therapeutischen Arbeit zu berücksichtigen,
- systemische Vorgehensweisen und Konzepte bei der Vorbeugung, Behandlung und Rehabilitation psychischer, psychosomatischer und körperlicher Symptome zu nutzen,
- den jeweiligen Kontext und biografische Hintergründe in die therapeutische Arbeit einzubeziehen,
- sich in systemischen Haltungen der Allparteilichkeit, Kompetenz- und Lösungsorientierung sicherer zu werden.
Abschluss
* Ziel der Weiterbildung ist der Erwerb des Zertifikats Systemische Therapeutin / Systemischer Therapeut. Die Weiterbildung entspricht den Rahmenrichtlinien für die Zertifizierung durch die Systemische Gesellschaft (SG).
» Infos zu unseren aktuellen Hygienemaßnahmen finden Sie unter "Aktuelles"
Nächste Kurse
Weiterbildung Systemische Therapie 2023 (WBTH-2023)
Start am 10.05.2023
Terminliste
Preise WBTH-2023
Curriculum WBTH
3 Supervisionsgruppen geplant:
1. Friderike Degenhardt, Ort: Gäufelden/Öschelbronn, Gruppe A,
2. Friderike Degenhardt, Ort: Gäufelden/Öschelbronn, Gruppe B,
3. Sabine Ramsayer, Ort: Stuttgart,
Weiterbildung Systemische Therapie 2024 (WBTH-2024)
Start am 24.04.2024
Terminliste folgt
Preise folgen
Curriculum WBTH
Supervisionstermine folgen
Zugelassene Wahlseminare
2022:
- VS 184 Potenzialentfaltung und die Veränderung von hinderlichen Glaubenssätzen
- VS 189 Umgang mit Gefühlen in Beratungskontexten
- VS 190 Arbeit mit inneren Bildern in der systemischen Beratung und Therapie: Analoge Systemische Kurztherapie / Ask!
- VS 191 Systemische Ansätze bei Depression und Erschöpfung
- VS 196 Psychiatrische und psychosomatische Diagnosen aus systemischer Sicht
- VS 199 Systemische Traumapädagogik II
- VS o3 Systemische Angsttherapie
- VS o5 Systemische Traumapädagogik II
- VS o7 Scheitern und menschliche Irrtümer
- VS o8 Bindungsaspekte in der systemischen Beratung von Jugendlichen und Erwachsenen