Skip navigation

Aktuelles

Wir haben noch Plätze frei!

Weiterbildung Systemische Mediation

WBM-VKS-1

Am 14.07.2023 startet die erste Aufbauweiterbildung Systemische Mediation.

>> weitere Informationen dazu finden Sie hier

 

Weiterbildung Systemische Beratung

WBB-FKS 1-2023

Start: 27. März 2023
Ort: Seminarhaus Ammerbuch/Pfäffingen
Kursleitung: Eva Georg

>> mehr Informationen

 

Zusatzseminar

VS225 Traumapädagogik I

Aufgrund der hohen Nachfrage, bieten wir im April ein Zusatzseminar an:

Traumapädagogik I am 21. - 23.04.2023 im Seminarhaus Kirchhalde Unterjesingen mit Susanne Niederberger

>> mehr dazu

Approbationsausbildung Systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Das Systemische Institut Tübingen plant eine Approbationsausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in im Vertiefungsgebiet Systemische Therapie mit Start am 17.03.2024.

>>Pressemitteilung 01.03.2023 zur Ausbildung KJP

SG-Jahrestagung

Das Systemische Institut Tübingen feiert 2023 das 10-jährige Jubiläum. Aus diesem Anlass freuen wir uns sehr, Sie zur Jahrestagung der Systemischen Gesellschaft vom 5. – 6. Mai 2023 in Tübingen begrüßen zu dürfen. Zur Tagung „Krisen, Katastrophen und die Lust zu überleben“ laden wir Sie herzlich ein und versprechen Ihnen ein kritisch-nachdenkliches, emanzipatorisch-engagiertes, theoretisch-vielfältiges und lebenszugewandt-lustvolles Programm.

Beitragen werden dazu unter anderem: der provokative Demokratieförderer Dr. Stefan Junker, die lösungsorientierte Pädagogin und Freigeist Mechthild Reinhard, die kreativ-innovative Dr. Carmen Beilfuß, der kommunikations- und medienkritische Prof. Dr. Bernhard Pörksen und die konstruktivistische Galionsfigur der Systemischen Sozialarbeit Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp.


Mehr über die Hauptredner*innen »
Zum Youtube Video »
Mehr zur SG-Jahrestagung »

Neues vom SI Tübingen

Teilnehmer*in mit Sonderaufgaben am Systemischen Institut Tübingen

Jeweils noch 1 Platz frei:

Sie sind an einer Preisreduktion der Weiterbildung interessiert? Wir haben finanziell interessante Angebote für Menschen, die nicht so tief in die Tasche greifen wollen. Falls Sie an diesem Angebot interessiert sind, fragen Sie gleich nach, ob es noch einen kostengünstigen Platz in Ihrer gewünschten Weiterbildung gibt. Diese Plätze sind sehr rar und Sie sollten sich beeilen. >> weitere Informationen finden Sie hier

LPK BW

Das SI Tübingen ist als Weiterbildungsstätte für die Bereichsweiterbildung im Bereich Systemische Therapie nach aktueller Weiterbildungsordnung der LPK BW anerkannt.

>> mehr dazu

 

Gerne weisen wir auf die Veranstaltung unseres Kooperationspartners hin:

Traumapädagogik Tage 2023 „Wege aus der Verletzung“
Termin: 01.11 - 07.11.2023

>> zum Flyer


DIE KUNST DES VERGEBENS
Termin: 23. – 25. Juni 2023

>> zum Flyer

Unserer Psychotherapeutischen Institutsambulanz

>> Terminbuchung für gesetzlich Versicherte

Für Selbstzahlende und bei Rückfragen:
schreiben Sie eine Mail an: therapiesystemisches-institut-tuebingende
Tel.: 0176-64680709 (Montag bis Donnerstag, jeweils von 8 - 12 Uhr)

Neue Büro- und Postadresse:

Systemisches Institut Tübingen
Rosenäckerstr. 26
71126 Gäufelden/Nebringen

Unsere kostenlosen Veranstaltungen:

Regelmäßig können Sie an unseren Informationsveranstaltungen kostenlos teilnehmen.

Hier finden Sie die aktuellen Termine:

>> Online-Informationsabende für Weiterbildungen

>> Online-Informationsabende für unsere Ausbildungen - APP

>> Online-Informationsabende für unsere Ausbildungen - AKJP

>> Online-Seminar "Systemische Therapie kompakt "

Aktuelle Corona-Regelungen zu Präsenz-Veranstaltungen im SI Tübingen

Stand: 10.01.2023

Wir sind im SI Tübingen weiterhin vorsichtig und behalten Teile unseres Hygienekonzepts bei. Sie finden unsere jeweils aktuellen Hygienemaßnahmen auch auf unserer Homepage. 

Masken-Empfehlung

Wir setzen auf die Prinzipien der Eigenverantwortung und der gegenseitigen Rücksichtnahme. Selbstverständlich ist es jeder Teilnehmer*in und Dozent*in freigestellt, auch weiterhin durchgängig oder in Situationen mit wenig Abstand einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Freiwilliger Selbsttest

Für größtmögliche Sicherheit aller Beteiligten unserer Veranstaltungen empfehlen wir die Durchführung eines Selbsttests vor Beginn der Veranstaltung.

Verpflegung im Seminarhaus 

Wir kehren zu unserer früher üblichen Form der Seminarverpflegung zurück und freuen uns, Ihnen im Seminarhaus für die Frühstücks- und Kaffeepausen kleine Snacks in Buffetform anzubieten. 

Außerdem steht jederzeit Kaffee, Tee und Wasser zu Ihrer Verfügung. 

Noch eine weitere wichtige Info:

Wir werden in regelmäßigen Abständen lüften, auch außerhalb von Seminarpausen. Bitte denken Sie an entsprechend warme Kleidung.

Wir wünschen Ihnen ein inspirierendes Seminar!

» Infos für alle Teilnehmer*innen zu unseren Hygienemaßnahmen

Bleiben Sie auf dem Laufenden:

Mit unserem Newsletter erfahren Sie als Erstes, was es beim SI Tübingen neues gibt.

Wir sind auch auf Facebook und Instagram vertreten.

Schauen Sie mal rein!

Über das Formular melde ich mich zum Newsletter des SI Tübingen an und bin damit einverstanden, dass das SI Tübingen mir diesen per E-Mail schickt.

Unser kostenloser Newsletter informiert Sie per E-Mail über Neues aus dem SI Tübingen, über Angebote, Zusatz-/Seminare, Fachtage, (neue) Weiterbildungen sowie über aktuelle Entwicklungen in der Systemischen Welt. Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter wieder abmelden oder Ihre Einwilligung per E-Mail an info@systemisches-institut-tuebingen.de mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. » Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Thema Datenschutz.

Die nächsten Veranstaltungen: