Skip navigation

Vertiefungsseminare für Führungskräfte

Mit unseren Vertiefungsseminaren bieten wir ein breites Spektrum systemischer Konzepte in Theorie und Praxis für unterschiedliche Arbeitskontexte, Zielgruppen und zu verschiedenen Schwerpunktthemen an.

 

Fit für Führung – neu in der Führungsrolle

Oft beschreiben Führungskräfte der „mittleren Ebene“ so ihre Sandwich-Position. Druck von vielen Seiten gehört zum Alltag. In diesem Seminar werden Möglichkeiten vorgestellt, wie es gelingt, aus dem Reagieren in wirksames Agieren zu kommen.

Methodenkoffer für erfolgreiche Teamentwicklung

Lebendigkeit und Motivation für den Teamalltag

Gezielter und spielerischer Einsatz von Methoden in der Teamarbeit setzt neue Impulse und durchbricht eingefahrene Muster.

Motiviert und erfüllt von innen

Wege zu Zufriedenheit und Erfolg

Motivation von innen heraus, Menschen, die aufblühen, bei dem, was sie tun – das ist weit mehr als eine schöne Utopie aus der neuen Welt der Arbeit. Was funktioniert für mich und mein Umfeld? Was verleiht mir und anderen Flügel? Wir probieren es aus!

Die Wirkkraft der Gruppendynamik nutzen

In schwierigen Situationen handlungsfähig bleiben

Die Herausforderung ist, das unauflösbare Spannungsfeld zwischen Individuum und Gruppe als Potenzial nutzbar zu machen, d. h. so viel Raum für Unterschiedlichkeit zu ermöglichen, dass  Arbeitsfähigkeit sich auf einer neuen Ebene entfalten kann. Es ist daher gut, sich mit Wirkmechanismen gruppendynamischer Prozesse zu befassen und über ein Repertoire an Interventionen für gelingende Prozesse zu verfügen.

Systemischer Führungstanz

Neue Wege der Mitarbeiter*innenführung

Was bedeutet das für das Zusammenspiel von Führung und Mitarbeitenden? Wie kann zeitgemäße Führung aussehen? Welche Kernkompetenzen für Führung rücken in den Mittelpunkt?

Systemisches Verständnis von Organisationen als Grundlage der Kooperation in Helfersystemen

Im Fokus steht die Frage: Wie organisiert eine Organisation sich selbst und das Tun ihrer Mitarbeiter im bestmöglichen Sinne?

Themen wie Umgang mit Komplexität und Dynamik, Selbstorganisation von Teams, Organisationen als Netzwerke von Informationen und Kommunikation und die (Un-)Möglichkeit von Führung sind für die Professionalität und Psychohygiene der einzelnen Mitarbeiter*in zentral.

Führung neu denken

komplex, systemisch und agil

Interessierte erhalten einen Einblick in neue Konzepte des Führungshandelns aus systemischer Perspektive und reflektieren eigene Möglichkeiten der Weiterentwicklung als Führungskräfte.

Alle Seminare auf einen Blick:

Hier finden Sie alle Seminare, auch online Seminare sind hier aufgeführt.

Klicken Sie auf "Details" um zu buchen oder auch Informationen zum Veranstaltungsort zu erhalten.