Skip navigation

Aktuelles

10-jähriges SI-Jubiläum von Bettina Eickelmann

Wir gratulieren Bettina Eickelmann herzlich zu ihrem 10-jährigen Jubiläum am Systemischen Institut Tübingen. Sie ist am 1. April 2015 als erste Angestellte des Instituts eingestiegen und hat das Wachstum begleitet und mitgestaltet. Mit Leidenschaft füllt Bettina Eickelmann ihren Job aus. Bei einem kleinen Jubiläumsbesuch wurden mit Freude Erinnerungen der letzten 10 Jahre ausgetauscht. Bettina Eickelmann wird mit ihrer sehr freundlichen und verbindlichen Art und mit ihrer zuverlässigen und vorausschauenden Arbeitsweise allseits geschätzt - von Kolleg*innen, Dozent*innen, Teilnehmenden und von den Gesellschafter*innen. Wir freuen uns sehr, dass Bettina Eickelmann unser Institut schon so lange bereichert, bedanken uns für das tolle Engagement und freuen uns auch auf die nächsten gemeinsamen Jahre.

Herzlichen Glückwunsch an unsere systemischen Psychotherapeut*innen!

Wir freuen uns, unseren angehenden systemischen Psychotherapeut*innen zu ihrer bestandenen mündlichen staatlichen Approbationsprüfung zu gratulieren! Dieser bedeutende Meilenstein in ihrer beruflichen Laufbahn ist das Ergebnis harter Arbeit, Engagement und einer tiefen Leidenschaft für die Psychotherapie.

Die Approbationsprüfung stellt eine wichtige Hürde dar, die es unseren Therapeut*innen ermöglicht, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis zu stellen.


In einer Zeit, in der psychische Gesundheit immer mehr in den Fokus rückt, ist die Rolle von Psychotherapeut*innen von entscheidender Bedeutung. Unsere neuen Kolleg*innen bringen nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch Empathie und Verständnis für die Herausforderungen mit, denen sich ihre Klient*innen gegenübersehen.

Wir sind stolz darauf, solch engagierte und kompetente Fachkräfte ausgebildet zu haben. Ihr Erfolg ist nicht nur ein persönlicher Triumph, sondern auch ein Gewinn für die Gemeinschaft, die von ihrer Expertise profitieren wird.

Wir wünschen unseren neuen Psychotherapeut*innen viel Erfolg und Erfüllung in ihrer zukünftigen Arbeit. Mögen sie viele Menschen auf ihrem Weg zur Heilung und Gesundheit begleiten!

Baldige Eröffnung der KJP-Ambulanz

Mit viel Engagement und Einfühlungsvermögen wurde in den letzten Monaten an den Räumen der KJP-Ambulanz in Rottenburg gearbeitet. Der Empfang und die Therapiezimmer sehen inzwischen sehr einladend aus. Es ist gelungen, eine gute Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Ein riesiger Dank geht an Daniela Lubitz und Nadja Rupp.
Ab 1.5. hat die Ambulanz Rottenburg ihre Türen geöffnet. Jetzt schon gibt es die Möglichkeit, dass sich Kinder, Jugendliche, ihre Eltern und Bezugspersonen auf die Warteliste setzen lassen können. Daniela Lubitz erfährt bereits viel positive Resonanz auf das Angebot der Ambulanz für systemische Kinder und Jugendlichenpsychotherapie.
Hier der Link, wo die entsprechenden Infos zu finden sind – schaut/schauen Sie gerne mal rein:


>> zur KJP-Ambulanz

Wir haben noch Plätze frei!

Selbst- und Mitarbeiter*innen fürsorge in der traumapädagogischen Arbeit

SE75

Start: 02. - 04.05.2025
Ort: Ammerbuch/ Pfäffingen
Kursleitung: Margarete Udolf

>> mehr dazu

 

Klar und präsent beraten

SE72

Start am: 30.06. - 02.07.2025

Leitung: Sibylle Barth

>> mehr dazu

 

 

 

 

Systemische Interventionen

GLIII

Start am: 07. - 09.07.2025

Leitung: Heike Denkinger

>> mehr dazu​​​​​​​

 

 

 

 

Sich selbst und andere gesund führen

SEFK(8)

Start: 07. - 09.07.2025
Kursleitung: Nicole Korte

>> mehr dazu

 

Führung aus systemischer Sicht

GLIFK(6)

Start: 14. - 16.07.2025
Kursleitung: Sibylle Barth

>> mehr dazu

 

Kommunikation und Gesprächsführung - online

GLIIFK(o4)

Start: 29.09. - 01.10.2025
Kursleitung: Nicole Korte

>> mehr dazu

 

Teilnehmende mit Sonderaufgaben:

Jeweils noch 1 Platz frei:

Sie sind an einer Preisreduktion der Weiterbildung interessiert? Wir haben finanziell interessante Angebote für Menschen, die nicht so tief in die Tasche greifen wollen. Falls Sie an diesem Angebot interessiert sind, fragen Sie gleich nach, ob es noch einen kostengünstigen Platz in Ihrer gewünschten Weiterbildung gibt. Diese Plätze sind sehr rar und Sie sollten sich beeilen. >> weitere Informationen finden Sie hier

 

NEU!

NEU! Der Körper im System - Vertiefungsseminar

Im Gespräch mit dem KörperSystem – und warum nur „sprechen“ nicht ausreicht

Termin: 03. - 05.11.2025

Leitung: Martina Bientzle

>> mehr dazu

 

 

 

NEU! Systemsprenger oder vom System Gesprengte!?

Komm‘ mir in die Quere, aber steh’ mir nicht im Weg!

Termin: 20. - 22.11.2025

Leitung: Jürgen Weihrauch

>> mehr dazu

 

 

 

NeuroDeeskalation®

Termin: 23.10.2026

Leitung: Dr. Christoph Göttl 

Wie Sie Menschen aus dem Hochstress auf die geborgene Seite führen

>> weitere Informationen

Herzlichen Glückwunsch!

Wir gratulieren Marissa Bentele und Susanne Meiselbach zur bestandenen mündlichen Staatsprüfung in der Approbationsausbildung für systemische Psychotherapie! Wir freuen uns über lachende Gesichter und sind stolz über diesen Erfolg. Dieser Meilenstein ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu einer erfüllenden Karriere als systemische Psychologische Psychotherapeutin.

Abschlussfeier

Wir freuen uns mit unseren PiAs (Psychotherapeut*innen in Ausbildung) des Jahrgangs 2021 über das erfolgreiche Ende der theoretischen Ausbildung.

Nach drei Jahren Ausbildung, wurde das Ende dieses Ausbildungsabschnitts am 05.07.2024 im Rahmen einer Abschlussfeier ausgiebig gefeiert. Wir wünschen unseren PiAs auf ihrem weiteren Ausbildungsweg bis zur Approbation alles Gute!

Approbationsausbildung Systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Nun ist es entschieden: das Systemische Institut Tübingen startet die Approbationsausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in im Vertiefungsgebiet Systemische Therapie definitiv am 17.03.2024.

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 18.01.2024 eine Ergänzung seiner Psychotherapie-Richtlinie beschlossen. Systemische Psychotherapie ist nun auch für Kinder und Jugendliche eine Pflichtleistung der Gesetzlichen Krankenkassen. https://www.systemischer-verbund.de/aktuelles

>>Pressemitteilung 19.09.2023 zur Ausbildung KJP

Erste staatlichen mündlichen Prüfungen am Systemischen Institut Tübingen bestanden!

Ein Meilenstein ist geschafft: Die ersten Absolvent*innen bestehen die mündliche Approbationsprüfung zur „Systemischen Psychologischen Psychotherapeut*in“ am Systemischen Institut Tübingen

Große Aufregung und viel Freude herrschen derzeit im Systemischen Institut Tübingen: Lena Maier, Lukas Maher, Anna Winter haben als erste Absolvent*innen die mündliche Approbationsprüfung zur/zum „Systemischen Psychologischen Psychotherapeut*in“ bestanden.

Am 10.4.2024 fand die offizielle mündliche Staatsprüfung der ersten drei Psychotherapeut*innen in Ausbildung (PiAs) statt. Die Prüfungskommission, bestehend aus systemischen Therapeut*innen, Ärzt*innen und Supervisor*innen, konnte sich während des mehrstündigen mündlichen Examens davon überzeugen, dass die Kandidat*innen, die 2020 mit der Ausbildung begonnen hatten, in den letzten vier Jahren ein fundiertes und breit gefächertes Wissen in systemischer Therapie erworben haben. Jedes Jahr starten unter der Leitung von Friderike Degenhardt und Mira Wagner am SI Tübingen 22 Psycholog*innen nach ihrem Masterabschluss mit der Approbationsausbildung zur/zum „Systemischen Psychologischen Psychotherapeuten/in“ für Erwachsene und werden in zahlreichen Modulen zu Themen wie Ängste, Depressionen, Essstörungen, Sucht oder Schizophrenie qualifiziert. Seit der sozialrechtlichen Zulassung im Januar 2024 werden außerdem 22 Interessierte anderer Berufsgruppen zum/r „Systemischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in“ ausgebildet und können die Approbation anstreben.

Zur Ausbildung gehört auch, dass die Psychotherapeut*innen in Ausbildung, nachdem sie 1800 Stunden in einer Klinik geleistet und eine Zwischenprüfung bestanden haben, weitere 600 Stunden in der Ambulanz des Systemischen Instituts Klient*innen behandeln. Hier werden immer wieder Termine für kassenfinanzierte Therapieplätze frei, die auf unserer Webseite abgerufen werden können: https://www.systemisches-institut-tuebingen.de/de/therapie-und-beratung/uebersicht-therapie-beratung

Abschlussfeier des ersten Approbationsjahrgangs am SI Tübingen

Glückliche Gesichter bei der Abschlussfeier des ersten Approbationsjahrgangs am SI Tübingen. Nach drei Jahren theoretischer Ausbildung und dem Ende dieses Ausbildungsabschnitts wurde Mitte September dieser Meilenstein im Kreise der Kolleg*innen, Dozent*innen und Ausbildungsleitung gefeiert. Wir wünschen unseren PiAs auf ihrem weiteren Ausbildungsweg hin zur Approbation alles Gute!

LPK BW

Das SI Tübingen ist als Weiterbildungsstätte für die Bereichsweiterbildung im Bereich Systemische Therapie nach aktueller Weiterbildungsordnung der LPK BW anerkannt.

>> mehr dazu

 

Neue Büro- und Postadresse:

Systemisches Institut Tübingen GmbH & Co. KG
Rosenäckerstr. 26
71126 Gäufelden/Nebringen

Unsere kostenlosen Veranstaltungen:

Regelmäßig können Sie an unseren Informationsveranstaltungen kostenlos teilnehmen.

Hier finden Sie die aktuellen Termine:

>> Online-Informationsabende für Weiterbildungen

>> Online-Informationsabende für unsere Ausbildungen - APP

>> Online-Informationsabende für unsere Ausbildungen - AKJP

>> Online-Seminar "Systemische Therapie kompakt "


Bleiben Sie auf dem Laufenden:

Mit unserem Newsletter erfahren Sie als Erstes, was es beim SI Tübingen neues gibt.

Wir sind auch auf Facebook und Instagram vertreten.

Schauen Sie mal rein!

Über das Formular melde ich mich zum Newsletter des SI Tübingen an und bin damit einverstanden, dass das SI Tübingen mir diesen per E-Mail schickt.

Unser kostenloser Newsletter informiert Sie per E-Mail über Neues aus dem SI Tübingen, über Angebote, Zusatz-/Seminare, Fachtage, (neue) Weiterbildungen sowie über aktuelle Entwicklungen in der Systemischen Welt. Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter wieder abmelden oder Ihre Einwilligung per E-Mail an info@systemisches-institut-tuebingen.de mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. » Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Thema Datenschutz.

Die nächsten Veranstaltungen: