Jahrestagung der Systemischen Gesellschaft 2023
"Krisen, Katastrophen und die Lust zu überleben"
Das Systemische Institut Tübingen feiert 2023 das 10-jährige Jubiläum. Aus diesem Anlass freuen wir uns sehr, Sie zur Jahrestagung der Systemischen Gesellschaft vom 5. – 6. Mai 2023 in Tübingen begrüßen zu dürfen. Zur Tagung „Krisen, Katastrophen und die Lust zu überleben“ laden wir Sie herzlich ein und versprechen Ihnen ein kritisch-nachdenkliches, emanzipatorisch-engagiertes, theoretisch-vielfältiges und lebenszugewandt-lustvolles Programm.
Beitragen werden dazu unter anderem: der provokative Demokratieförderer Dr. Stefan Junker, die lösungsorientierte Pädagogin und Freigeist Mechthild Reinhard, die kreativ-innovative Dr. Carmen Beilfuß, der kommunikations- und medienkritische Prof. Dr. Bernhard Pörksen und die konstruktivistische Galionsfigur der Systemischen Sozialarbeit Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp.
Die SG-Jahrestagung lädt alle Praktiker*innen aus Kontexten der psychosozialen Arbeit, der Psychotherapie, der stationären und ambulanten Erziehungshilfe, der Pädagogik, Gesundheit, Beratung und Seelsorge ein, sich mit aktuellen Fragen in Zeiten von Krisen und Katastrophen auseinanderzusetzen. Wir haben namhafte Referent*innen eingeladen, die uns neugierig machen auf ihre Sichtweisen und Erkenntnisse auch in der Kooperation mit unseren Kund*innen.
In den Vorträgen und Workshops beschäftigen uns Fragen der Kooperation, Beratung, Selbstermächtigung und Unterstützung:
- wie gestalten wir in der Zusammenarbeit mit unseren Kund*innen, Klient*innen und anderen Systemen im Kontext von Krisen und individuellen bzw. kollektiv erlebten Grenzsituationen Prozesse so, dass sie dem Leben dienen?
- wie unterstützen wir Selbstliebe und Selbstermutigung in Zeiten von Krisen und Verzweiflung bei unseren Kund*innen und bei uns selbst?
- Wie nutzen wir systemische Haltungen, Methoden und Theorien als Werkzeuge, sowohl in der Unterstützung für unsere Kund*innen als auch für uns selbst?
Kleines Video zur SG-Jahrestagung – schauen Sie doch mal rein
Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf folgenden Link klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den Anbieter übermittelt werden.
Hauptredner*innen
Mechthild Reinhard
Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp
Prof. Dr. Bernhard Pörksen
05. Mai 2023
9:30 Uhr
Begrüßung
10:15 Uhr
Dr. Stefan Junker
Wo geht die Reise hin? Über das Leben, Beraten und Therapieren in wechselhaften Zeiten
11:45 Uhr
Mechthild Reinhard
Vom WOFÜR zum ergänzenden WIEFÜR!?
13:15 Uhr
Mittagspause
14:30 Uhr
Workshops:
- „Krise? Hirn an!" mit Dr. Stefan Junker
- „Ich scheine ein Verb zu sein“ mit Mechthild Reinhard
- „Raus in die Zukunft“ mit Sibylle Barth und Susanne Gerstner
- „Mit dem/der Inneren Kritiker*in tanzen!“ mit Friderike Degenhardt und Susanne Niederberger
- „Das Krisen- und Stresslabor“ mit Annette Glück und Gabriele Dahn
- „Die Bombe, die Hoffnung und kein Wunder“ mit Ludger Kühling
- „Ich behalt` die Nerven“ mit Gesa Niggemann-Kasozi
17:30 Uhr
Ende
Abendprogramm
18:30 Uhr
Buffet
20:00 Uhr
Harlekin Theater Tübingen
Tanz mit DJ Loff
>> mehr Informationen zum Abendprogramm
06. Mai 2023
9:00 Uhr
Begrüßung
11:00 Uhr
Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp
Systemisch ist politisch
12:15 Uhr
Mittagspause
13:30 Uhr
Workshops:
- „Die geheimen Quellen des Selbstvertrauens" mit Dr. Carmen Beilfuß
- „Vielfältige Antworten auf einfältige Bemerkungen “ mit Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp
- „Raus in die Zukunft“ mit Sibylle Barth und Susanne Gerstner
- „Mit dem/der Inneren Kritiker*in tanzen!“ mit Friderike Degenhardt und Susanne Niederberger
- „Das Krisen- und Stresslabor“ mit Annette Glück und Gabriele Dahn
- „Umsonst und Draußen“ mit Ludger Kühling
- „Ich behalt` die Nerven“ mit Gesa Niggemann-Kasozi
15:30 Uhr
Prof. Dr. Bernhard Pörksen
Die Kunst des Miteinander-Redens in Zeiten von Krisen und Katastrophen
17:00 Uhr
Ende
Weitere Informationen:
Informationen für Weiterbildungsteilnehmende:
Diese SG-Jahrestagung 2023 kann als Fachtag/e oder als 2-tägiges Vertiefungsseminar für die Weiterbildung Systemische Beratung anerkannt werden.
Hotels in der Umgebung
Hier finden Sie die Liste der Hotels in der näheren Umgebung des Veranstaltungsortes, in denen wir Zimmerkontingente reserviert haben. Bitte geben Sie bei Buchung im Hotel das Stichwort SG-Tagung 2023 an.
Zur Hotelliste
Verschiedene Buchungsmöglichkeiten:
Tagungspreise inkl. Snacks und Getränke, ohne Mittagessen und Übernachtung
2-tägige Tagung
Sie können unter dem Buchungskürzel FT21-2T-N beide Tage der SG-Jahrestagung buchen.
Normalpreis SG-Jahrestagung: 280,- €
Titel: SG-Jahrestagung 2023 - 2-tägig
Uhrzeiten: 1. Tag: 09:30 bis 17:30 Uhr und 2. Tag: 09:00 bis 17:00 Uhr
Buchung einzelner Tage:
1 Tag: 05. Mai 2023
Sie können unter dem Buchungskürzel FT21-1T-5.5.2023 den 1. Tag der SG-Jahrestagung buchen.
Kosten: 160,- €
Titel: SG-Jahrestagung 2023 - 1-tägig, 05.05.2023
Uhrzeiten: 09:30 bis 17:30 Uhr
Abendprogramm: 05. Mai 2023
Sie können unter dem Buchungskürzel FT21-A das Abendprogramm der SG-Jahrestagung buchen.
Kosten: 40,- € (Getränke extra)
Titel: SG-Jahrestagung 2023 - Abendprogramm und Buffet
Uhrzeiten: 18:30 bis 1:00 Uhr
1 Tag: 06. Mai 2023
Sie können unter dem Buchungskürzel FT21-1T-6.5.2023 den 2. Tag der SG-Jahrestagung buchen.
Kosten: 160,- €
Titel: SG-Jahrestagung 2023 - 1-tägig, 06.05.2023
Uhrzeiten: 09:00 bis 17:00 Uhr
Workshops:
(Bitte melden Sie sich für einen Workshop pro gebuchtem Tag an)
Die Zahl der Teilnehmenden der Workshops ist begrenzt. Die Belegung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen.
>> Zur Buchung der Workshops
Unsere Empfehlung:

Wir empfehlen Ihnen, bei der Anmeldung zur SG-Jahrestagung ein kostenloses Kundenkonto anzulegen. Das vereinfacht Ihre Anmeldung zu den Workshops, da keine erneute Eingabe Ihrer Daten erforderlich ist.
Bitte melden Sie sich bis zum 27.04.2023 an.